Die Driving Range ist das Herzstück der gesamten Golf-Übungsanlage
Die Driving Range hat eine Länge von 205 m (carry!), ein beachtliches Maß für eine Golf-Übungsanlage – für uns ist sie das Herzstück der Golf-Übungsanlage.
In der Abschlaghütte gibt es neun beheizbare Abschlagplätze – auch für Linkshänder. Zu diesen kommen noch elf weitere im Freien hinzu, wobei ein Abschlag so angelegt ist, dass auch Schräglagen, also „über und unter dem Ball stehend”, trainiert werden können.
Ein Gefühl wie auf dem Platz
Durch die Gestaltung der Driving Range soll beim Trainieren das Gefühl entstehen, man befinde auf einem „richtigen” Golfplatz, stehe also mitten „on the course”! Dafür sorgen neben der Ondulation des gesamten Geländes auch die insgesamt sechs Ziel-Grüns mit Bunkern und Fahnen.
Diese in der gesamten Region einmalige Konzeption einer Driving Range lässt den Golfer die auf dem Platz „draußen” wichtige individuelle Carry-Länge effektiv und nachhaltig trainieren. Alle Abschlagplätze sind deshalb mit individuellen Entfernungsangaben zu den jeweiligen Zielgrüns ausgestattet.
LED-Flutlicht und Heizung
Im Januar 2021 wurde eine energiesparende, nachhaltige LED-Flutlichtanlage installiert. Die Installation wurde mit Mitteln der Stadt Stuttgart, des Württembergischen Landessportbundes und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klima Schutz Iniative gefördert.
Der Eigenanteil wurde mittels einer erfolgreichen Crowdfunding-Aktion in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Stuttgart gestemmt.
Impressionen von der LED-Flutlicht-Montage
Dank der fantastischen Lichtausbeute ist ein Training von früh am Morgen bis spät in die Nacht hinein auch in den Wintermonaten möglich. Noch nie konnten wir mit so wenig Energieaufwand so eine fantastische Ausleuchtung erzielen.
Und die für jede Abschlagbox individuell zuschaltbare Infrarotheizung sorgt bei kälterem Wetter für wohlige Wärme. Im überdachten Abschlagsbereich stehen Ihnen insgesamt neun Abschläge zur Verfügung, davon sieben mit dem vollautomatischen Tee-Up-System für Rechtshänder und einer speziell für Linkshänder.
Tee-Up-System
Das Highlight der Driving Range ist zweifelsohne das vollautomatische Tee-Up-System. Nach dem Betätigen des Startbuttons (auch ohne Bücken mit dem Golfschläger möglich) kommt beim vollautomatischen Tee-Up-System das Tee mit dem Ball wie von Geisterhand aus der automatischen Zuführung aus dem Boden hochgefahren. Und dabei ist es in der Höhe sogar noch stufenlos regulierbar.
Nachdem der Ball geschlagen wurde, erscheint automatisch wieder ein neuer Golfball in der zuvor eingestellten Höhe.
Sie können sich so voll auf Ihren Schwung konzentrieren und müssen weder die Standposition noch den Griff verändern. Der „Muscle Memory-Effekt” wird dadurch verstärkt und jede Trainingseinheit wesentlich effizienter und komfortabler.
Zielgrüns – effektives Trainieren ist garantiert!
Auf unserer Driving Range finden Sie sechs Zielgrüns, die in Entfernungen von 15 bis 203 Metern von den Abschlägen platziert sind. Die ersten beiden Zielgrüns haben jeweils einen vorgelagerten Bunker, so dass die für ein erfolgreiches Golfspiel auf dem Platz „draußen” so wichtigen Carry-Längen der einzelnen Eisen und Hölzer effektiv und nachhaltig trainiert werden kann.
Die hinteren Grüns sind durch die Anhebung des Geländeniveaus um vier Meter sehr gut zu erkennen, so dass der Landepunkt auch bei weit geschlagenen Bälle noch gut zu sehen ist.
Entfernungstafeln für perfektes Längentraining!
Sie können bei uns effizient und zielgerichtet an Ihrer Längenkontrolle arbeiten – jede Abschlagmatte und jede Abschlagbox hat ihre eigene Entfernungstafel mit den genauen Angaben zu den einzelnen Zielgrüns!
Unser Trainings-Tipp: Wechseln Sie bei Ihren Besuchen pro Trainingstag ein bis zwei Mal die Matte oder die Box (z.B. von Matte 1 zu Matte 5 zu Matte 10) und spielen von dort aus immer die selbe Fahne bzw. das selber Ziel-Grün an. So erhalten Sie eine sofortige direkte Rückmeldung zu Ihrer Längen- und Richtungskontrolle. Die Entfernungsangaben entsprechen den eingesetzten Bällen.
Das ist perfektes Range-Training nach dem Prinzip „Training on the Course”!
Wichtiger Hinweis:
Bitte verwenden Sie auf den überdachten Abschlägen mit Tee-Up-System keine Ballkörbe! Diese sind nur auf den Outdoor-Abschlägen erlaubt! Bitte schlagen Sie nur von den dafür vorgesehenen Abschlägen ab!
Das Team der GolfKultur sagt „Dankeschön”!