Jetzt das Wintertraining starten!

10 gute Gründe fürs Wintergolf!


1. Im Sommer wird gespielt, im Winter wird trainiert. Warum ist das so? Die Golfsaison ist so aufgebaut, dass die Turniere von April bis Oktober stattfinden. Der Rest des Jahres ist dem Training vorbehalten, um die Grundlagen für die nächste erfolgreiche Saison zu legen.

2. Das Training auf der Range gibt einem in der Technik-Phase die Chance, nachhaltig an der Technik zu arbeiten ohne Ablenkung durch die Geschehnisse auf dem Platz sowie den Zeit- und Ergebnisdruck.

3. Man hat im Frühjahr nicht mehr das Gefühl, eingerostet zu sein oder die Golfmuskulatur verloren zu haben. Das führt gleich zum Start der Saison zu besseren Ergebnissen und Erfolgserlebnissen.

4. Wer keine reine Technik üben möchte und Motivation benötigt, kann den Turnierdruck und die Spannung vom Platz mit Ergebnis-Übungen auf die Range übertragen.
Beispiel: Knacken Sie vielleicht den Platzrekord auf dem Adventure Golf Kurs “Little Augusta” von derzeit 32 Schlägen?

5. Im Winter hat man Zeit, auf der GolfKultur seine Schwächen auszumerzen. Auf dem vollen Golfplatz möchte man ja gut aussehen und arbeitet meistens an den Stärken.

6. Fast nirgends auf den Golfplätzen rund um Stuttgart gibt es ein hügeliges Putting Green. Lernen Sie, das Grün zu ,,lesen” auf dem herausfordernden Putting Green bei uns auf GolfKultur. Bei jeder Witterung und immer gut ausgeleuchtet!

7. Verbinden Sie doch einfach Ihre sportlichen Neujahresvorsätze, wie z. B. regelmäßiges Joggen oder Walken, mit einer Stunde Bälle-Schlagen! Man kann bei uns im Wald joggen, walken, spazierengehen, unsere Umkleiden nutzen und dann aufgewärmt noch eine Stunde Golfen! Unsere Abschlaghütten sind zudem beheizbar.

8. Nutzen Sie unsere Speed-Training-Möglichkeit: Leihen Sie sich bei uns im Golfbüro das Flightscope aus und arbeiten Sie an Ihrer Schlägerkopf-Geschwindigkeit. Beispiel-Übung: Machen Sie 50 Drives mit Fokus auf Geschwindigkeit. Sie werden den Trainingseffekt merken.

9. Nutzen Sie Längentabellen für eine erfolgreiche Saison: Vor der Saison können Sie mit unserem Flightscope Mevo Ihre Schlagweiten messen und diese nach Schlägern sortiert notieren. So erhalten Sie für die Schlägerwahl auf dem  Platz mehr Sicherheit.

Und ganz wichtig:

10. Sie können sich bei jedem Training bei Kälte direkt mit einem Kaffee oder Glühwein aufwärmen – und dann gleich weiter trainieren!

 


Unsere Partner: